Habt ihr einen populären Blog?
Beliebt
Das populär sein wird heute, vielleicht mit Unrecht, dank « likes » oder « gesehen » gemessen. Etwas auf dem Netz mitteilen wird als buzz betrachten, sobald es von fans virtuel bewundert wird.
Es ist interessant zu bemerken, dass das « liken » einer Mitteilung nicht immer bedeutet es ist gelesen worden. Ganz im Gegenteil, wenn ihr die Herkunft eurer Besuchern anschaut, werdet ihr sehen das es zwischen den « likes »und der Besucherzahl eine Diskrepanz gibt.
Facebook hat angefangen die Möglichkeit eine Rangordnung zwischen « I like it » und « I don’t like it »zu bringen. Facebook hat dabei klargestellt, dass die Zahl der « I don’t like it »die Popularität eurer Facebook Seite nicht beeinflussen soll. Meiner Meinung nach ist dies eine Sache die es weiter zu verfolgen gilt und ich würde nicht überrascht, dass das Algorithmus sich mittlerweile noch verändert.
Das selbe gilt für videos, die Zahl der « views » zeigt überhaupt nicht ob das video teilweise oder ganz gesehen worden ist.
Bekannt
Bekannt zu sein ist komplexer. Um die Achtung die andere auf euren Blog haben zu kennen, soll man herausfinden ob man für sie so eine Schlüsselfigur für eine oder mehrere Thematik ist.
Suchen sie das Rezept auf eurer Seite und binden sie mit euch einen Kontakt um sich bei ihnen zu bedanken? Der direkte Kontakt ist ohne Zweifel ein Zeichen von Bekanntheit. Das zeigt, das die Person etwas für euch unternommen hat.
Das ist ein essentieller Barometer der offen beiderseits vergessen wird.
Gesucht
Eure Besucher kommen zu eure Artikel dank einer Suchmachine. Sie sind populär und ihre SEO ist bestimmt von Qualitätt.
Je nach Thema ist es sehr kompliziert sein Artikel auf erster Seite einer Google Research zu finden. Wenn es hervorkommt, ist es der Graal…
Sonst, wie auf das Foto, bleiben die Sitze leer und eure Artikels werden auf Besuchern die nicht kommen warten.
Das ist mein Fall, aber ich behalte meine Freiheit des schreiben und mein Eklektizismus, das mich hoffe ich bei euch populär macht, weiter
Die Übersetzung ist von Ronia Demoulin
Wow! Ich habe fast das Gefühl in Berlin zu sein!
Vielen Dank
Ich freue mich weil ich dieses Artikel ohne Lexikon verstanden habe 🙂
wunderbar